Verantwortungsbewusstes Spielen in der Schweiz
Glücksspiele können eine unterhaltsame Möglichkeit sein, sich zu vergnügen, aber es ist wichtig, sie verantwortungsbewusst zu betreiben. Sie sollten nicht als Mittel zum schnellen Geldverdienen betrachtet werden. Für ein sicheres Erlebnis vermeiden Sie es, verlorenes Geld zurückzuholen, spielen Sie nur mit Geld, das Sie bereit sind zu verlieren, und verwenden Sie niemals Geld für grundlegende Ausgaben wie Miete oder Rechnungen. Überprüfen Sie regelmäßig den Kontostand, um Ihre Ausgaben zu verfolgen. Wenn Sie sich unwohl fühlen, machen Sie eine Pause oder erwägen Sie eine Selbstsperre.
Risiken und Folgen von Glücksspielen und Spielsucht
Obwohl viele Menschen Glücksspiele als Unterhaltung betrachten, kann es zu einem Problem werden, wenn der Spieler die Kontrolle über die Zeit und das Geld verliert, das er ausgibt. Dieses zwanghafte Verhalten wird als „problematisches Spielen“ oder „Spielsucht“ bezeichnet. Das Erkennen dieses Problems kann schwierig sein, aber ein offensichtliches Zeichen ist die negative Auswirkung auf das tägliche Leben.
Spielsucht
Spielsucht wird als medizinisches Problem anerkannt und von Fachleuten diagnostiziert. Auch ohne eine offizielle Diagnose kann eine Person Schwierigkeiten mit dem Glücksspiel haben. Einige Warnsignale sind:
- Ständige Gedanken über das Glücksspiel.
- Bedürfnis, die Einsätze zu erhöhen, um die gleichen Gefühle zu erleben.
- Erfolgloser Versuch, das Glücksspiel zu reduzieren oder zu stoppen.
- Angst oder Reizbarkeit, wenn man versucht, das Spielen zu begrenzen.
- Nutzung des Glücksspiels als Flucht vor Problemen oder negativen Emotionen.
- Erhöhung der Einsätze, um Verluste wieder gutzumachen.
- Lügen gegenüber Freunden und Familie über die Zeit oder das Geld, das für das Glücksspiel ausgegeben wurde.
- Risiko, wichtige Beziehungen oder berufliche Chancen wegen des Glücksspiels zu verlieren.
- Bedarf an finanzieller Hilfe zur Lösung der durch das Glücksspiel verursachten Probleme.
Spielsucht als Gesundheitsproblem Spielsucht hat tiefgreifende Auswirkungen sowohl auf den Spieler als auch auf seine Familie. Diese Art von Sucht kann schwerwiegende Folgen haben:
- Gesundheit: Angststörungen, Depressionen, Schlafprobleme und in extremen Fällen Suizidgedanken. Spielsucht geht oft mit Alkohol- oder anderen Substanzmissbrauch einher.
- Soziales Leben: Familiäre Konflikte, Probleme bei der Arbeit oder in der Schule, mögliche Beteiligung an illegalen Aktivitäten.
- Finanzielle Stabilität: Zunahme der Schulden und Schwierigkeiten, grundlegende Bedürfnisse zu decken aufgrund von übermäßigen Glücksspielausgaben.
Wie man seine Gewohnheiten ändert Nutzen Sie die verfügbaren Werkzeuge für verantwortungsbewusstes Spielen oder wenden Sie sich an spezialisierte Organisationen, die kostenlose Unterstützung zur Bekämpfung der Spielsucht anbieten. Wenn Sie Hilfe benötigen, ist unser Support-Team rund um die Uhr verfügbar.
Verantwortungsbewusstes Spielen und Schutzmaßnahmen
Wir verpflichten uns, eine sichere und angenehme Spielerfahrung zu bieten. Wir arbeiten transparent und verantwortungsbewusst, um Spieler vor schädlichem Verhalten zu schützen. In der Rubrik „Mein Konto“ stehen Kontrollwerkzeuge zur Verfügung, wie z. B. Einzahlungslimits und Spielzeitbeschränkungen.
Optionen für eine Pause, vorübergehende Sperre und Selbstsperre
Wenn Sie das Bedürfnis haben, eine Pause zu machen, stehen Ihnen verschiedene Optionen in der Rubrik „Spielgrenze“ zur Verfügung:
- Pause: Von 24 Stunden bis 7 Tage.
- Vorübergehende Sperre: Von 30 bis 90 Tage.
- Selbstsperre: Kontaktieren Sie den Support für eine langfristige oder dauerhafte Sperre.
- Setzen Sie Limits für Einzahlungen und Spielzeit
Sie können tägliche, wöchentliche oder monatliche Limits festlegen, um Ihre Ausgaben zu kontrollieren. Eine Erinnerungsfunktion für Spielzeit und eine automatische Deaktivierung nach der gewählten Periode sind ebenfalls verfügbar.
Selbstbewertung und besondere Wachsamkeit
Die Selbstbewertungs-Tools können Ihnen helfen, problematische Glücksspielgewohnheiten zu erkennen. Wenn wir Anzeichen von Risiko feststellen, werden wir Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um Maßnahmen für verantwortungsbewusstes Spielen zu besprechen.
Prävention von Glücksspiel bei
Minderjährigen und Schutz Ihres Kontos Glücksspiele sind für unter 18-Jährige verboten, und wir verwenden Altersverifikationswerkzeuge. Wir empfehlen die Nutzung von Kindersicherungsprogrammen und präventive Maßnahmen wie das Erstellen separater Profile auf Geräten.
Wenn Sie vermuten, dass jemand unbefugten Zugriff auf Ihr Konto hat, wenden Sie sich an unser Support-Team, um das Problem schnell zu lösen.
Technischer Support für Online-Casino-Nutzer und Spieler in der Schweiz
In der Schweiz gibt es mehrere spezialisierte Zentren für die Behandlung von Spielsucht. Diese Einrichtungen bieten professionelle Unterstützung für Menschen mit Glücksspielproblemen. Die Hauptdienste umfassen Beratung, psychologische Unterstützung, Behandlungs- und Rehabilitationsprogramme. Einige bekannte Zentren sind:
Universitäre Psychiatrie Lausanne (CHUV): Dieses Zentrum bietet spezialisierte Programme für Menschen mit verschiedenen Suchtformen, einschließlich Spielsucht. Adresse: Lausanne, Schweiz.
Sucht Schweiz: Sucht Schweiz ist die führende Organisation für die Behandlung von Suchterkrankungen in der Schweiz. Sie bietet verschiedene Rehabilitationsprogramme, einschließlich Unterstützung für Menschen mit Spielsucht. Diese Programme umfassen Einzelberatung, Familientherapie und Selbsthilfegruppen. Filialen befinden sich im ganzen Land, auch in Zürich und Genf.
„Sucht Netzwerk“: Ein privates Zentrum, das Menschen mit verschiedenen Suchtformen, einschließlich Spielsucht, unterstützt. Es werden individuelle Therapie- und Psychotherapieprogramme angeboten.
Psychotherapie-Klinik Lausanne: Eine Klinik, die auf Suchterkrankungen spezialisiert ist und Beratung sowie Programme für Menschen mit Spielsucht anbietet. Die Experten der Klinik helfen den Patienten, mit den emotionalen und psychologischen Problemen umzugehen, die mit dieser Sucht verbunden sind. Diese Zentren bieten in der Regel individuelle und Gruppentherapieprogramme sowie Unterstützung für Familienangehörige und Nahestehende.